-
Für ein besseres Verständnis der Erkrankungen am Fuß werden in diesem Kapitel die wichtigsten anatomischen Strukturen benannt und ihre Funktionen erläutert. Auf die Anatomie der Blutgefäße und der Nerven wird bewusst nicht eingegangen. Obwohl deren genaue Kenntnis für die ärztliche Behandlung von größter Bedeutung ist, ist sie für den Patienten eher verwirrend, zu komplex und für das Verständnis von Erkrankungen am Fuß von geringerer […]
-
Als Sesambeine (Sesamoid) werden Knochen bezeichnet, die in einer Sehne liegen. Sie ermöglichen eine günstigere Druckverteilung in der Sehne und verbessern ihre Funktion. Das bekannteste Beispiel ist die Kniescheibe (Patella). Sie ist das größte Sesambein des Menschen und ist in der Sehne der Streckmuskulatur des Oberschenkels eingebettet. Bei der Streckung des Beins überträgt sie die Kraft auf den Unterschenkel.
-
Der Begriff Hallux valgus beschreibt die Abweichung der Großzehe in Richtung der kleineren Zehen. Diese häufigste Deformität am Fuß wird hervorgerufen durch die Abweichung des Großzehengrundgelenks in Richtung Fußinnenseite. Unter der Bezeichnung valgus (lat. valgus = schief) versteht man allgemein die Abweichung eines Gelenks zur Innenseite des Körpers hin.
-
Hallux varus beschreibt das Abweichen der Großzehe im Großzehengrundgelenk in Richtung der Fußinnenseite. Er ist zu unterscheiden vom Hallux valgus, der das Abweichen der Großzehe nach außen bezeichnet. Auch wenn beide Abweichungen ähnlich schief sind, wird die für den Hallux valgus geläufige Bezeichnung schiefe Großzehe für den Hallux varus nicht verwendet.
-
Der Hallux rigidus beschreibt eine Bewegungseinschränkung des Großzehengrundgelenks auf dem Boden eines Gelenkverschleißes (Arthrose). Hallux ist die lateinische Bezeichnung für die Großzehe, rigidus bedeutet steif oder starr. Der im medizinischen Alltag gängige Begriff Hallux rigidus beschreibt also die steife Großzehe.